FC Bayern München, Noten und Einzelkritiken im Rückspiel gegen Inter Mailand: Ein katastrophaler Kim und zwei weitere Enttäuschungen

https://assets.spox.com/images/v3/blt2caf7025a143c8f6/2.jpg

Aus der Traum vom Finale dahoam. Der FC Bayern München hat das 1:2 aus dem Hinspiel nicht aufholen können. Am Ende hieß es 2:2 bei Inter Mailand, weil gleich mehrere Spieler enttäuschten. Einer ganz besonders in der Abwehr.

Hier geht's zum Spielbericht.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Jonas Urbig

Dass er mal im San Siro in einem CL-Viertelfinale zwischen den Pfosten stehen wird, wäre dem Ex-Kölner vor ein paar Monaten vermutlich noch nicht einmal im Traum eingefallen. Das ließ er sich aber nicht anmerken. Im Spielaufbau gewohnt mutig, auch wenn ihm nicht alles gelang. Auf der Linie ohne Fehler. Bei beiden Gegentoren dann machtlos. Note: 3,5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Konrad Laimer

Trieb das Spiel häufig mit längeren Läufen mit Ball am Fuß an, traf bei der Abgabe aber nicht immer die richtige Entscheidung. Zudem im Glück, dass sein übler Ballverlust am eigenen Sechzehner nicht bestraft wurde (24.). Bügelte dafür Diers Fehler kurz nach dem Seitenwechsel mit einem wichtigen Tackling gegen Thuram aus (48.). Im Vergleich zum Hinspiel nicht ganz so gallig im Zweikampf. Note: 4,5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Eric Dier

Abgesehen von seinem rüden Foul kurz vor dem Pausenpfiff (45.+1.) ein unaufgeregter Auftritt des Engländers im ersten Spielabschnitt. Er strahlte deutlich mehr Ruhe als Kim aus, überließ seinen Nebenmännern aber auch den Spielaufbau. Verpennte den Wiederanpfiff ein wenig, als er Thuram ohne große Gegenwehr passieren ließ (48.). Kurz nach Kanes Tor nochmal viel zu zaghaft gegen den Ex-Gladbacher. Seine überragende Grätsche verhinderte kurz darauf, dass das 1:2 noch früher gefallen wäre (61.). Sein - wohl als Ablage gedachter - Kopfball zum 2:2 machte es dann nochmal spannend (76.). Note: 3.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Min-Jae Kim

Machte ein paar unnötige Ausflüge außerhalb seines Terrains als linker Innenverteidiger, um vergeblich Bälle zu erobern. Auch bei hohen Bällen aus Inters Hälfte auf Thuram nicht immer sattelfest. Beim 1:1 traf ihn eine Teilschuld, weil er unter der Ecke hindurchsegelte. Das gleiche Fehlerbild auch beim 1:2 durch Pavard (61.). Das darf dem Südkoreaner schlicht nicht passieren. Kurz darauf war sein Arbeitstag beendet. Note: 5,5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Josip Stanisic

Vertändelte einen vielversprechenden Konter, bei seinem Querpass hatte er zu seiner Verteidigung aber auch keine wirklichen Optionen (22.). Brachte dann auch noch Urbig mit einem zu kurzen Rückpass mächtig in die Bredouille (31.). Abgesehen davon aber recht stabil, so auch in der Innenverteidigung in der letzten halben Stunde. Note: 4.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Joshua Kimmich

Präsentierte sich gegen den Ball stärker als im Spiel mit Ball und führte acht Zweikämpfe. Auch fing er einige Pässe ab, die durchaus für Gefahr hätten sorgen können. Im Passspiel wie immer mit viel Übersicht, wenn auch mit ungewohnt vielen Ballverlusten (19). Hätte außerdem den Ball vor dem 1:1 anders klären müssen. Note: 3,5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Leon Goretzka

Ließ sich in einer Szene - zur Freude der Inter-Fans - von Martínez gleich zweimal austanzen (19.). Auch sonst im Zweikampf meist zweiter Sieger, in den ersten 45 Minuten gewann er bei fünf Versuchen sogar keinen einzigen. Auch im zweiten Durchgang kaum ein Faktor. Ein klarer Rückschritt für Goretzka, da hilft auch seine Vorlage auf Kane nicht. Note: 5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Michael Olise

Hatte die erste gute Chance des Spiels (3.) und blieb auch Bayerns auffälligster Offensivspieler, obwohl auch er nicht den allergrößten Einfluss in der ersten Hälfte hatte. Das änderte sich nicht wirklich, ehe sein Schuss den Eckball zum 2:2 herausholte (75.). Der Franzose hatte schon bessere Auftritte. Note: 4.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Thomas Müller

Anders als noch im Hinspiel in der Startelf, wodurch er auf der ewigen CL-Liste auf Platz drei mit Lionel Messi gleichzog (163 Einsätze). Müller kam gut ins Spiel und früh zu seinem ersten Abschluss (6.). Fünf Minuten später herausragend, als er hoch einen Zweikampf gewann und Olise per tollem Chip bediente. Baute dann etwas ab und ließ noch zwei weitere gute Chancen liegen. Note: 3,5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Leroy Sané

Tat sich erneut schwer, sich gegen Inters Defensive in Szene zu setzen. Kurz vor der Pause tauchte er immerhin zweimal gefährlich im Strafraum auf. Dabei blieb es aber auch. Note: 5.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Harry Kane

In der ersten Hälfte lange überhaupt nicht im Spiel, erst gegen Ende besser eingebunden. Dazu mit einigen unnötigen Fehlpässen. Dann plötzlich zur Stelle, als er knochentrocken zur Führung traf (52.). Note: 3.

FC Bayern München, Noten gegen Inter Mailand: Einwechselspieler

Serge Gnabry (ab 65.): Kam für den enttäuschenden Sané ins Spiel und machte gleich Dampf. Seine tolle Flanke auf Dier war der Vater des Treffers. Mehr gelang dem Aktivposten aber nicht mehr. Note: 2,5.

Raphael Guerreiro (ab 65.): Ersetzte den schwachen Kim und schickte Stanisic ins Abwehrzentrum. War dort aber nicht der Faktor wie noch am Wochenende gegen den BVB. Note: 3,5.

Aleksandar Pavlovic (ab 83.): Wurde für Goretzka eingewechselt. Blieb ohne nennenswerte Aktion. Keine Bewertung.

Kingsley Coman (ab 84.): Für noch mehr Offensivpower musste Laimer für ihn weichen. Auch er konnte den Bock nicht mehr umstoßen. Keine Bewertung.

×