
SGE kompakt: Bahnt sich ein Stürmer-Tausch mit Hannover an?

03/25/2025 03:55 PM
Hannover will Ngankam – Eintracht will Tresoldi: Jessic Ngankams Zeit bei der SGE war nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Der gebürtige Berliner wechselte für rund vier Millionen im Sommer 2023 an den Main. Im Adlerdress reichte es in einem halben Jahr aber nur für 15 Bundesliga-Einsätze, in denen ihm kein Scorer gelang. Auch die Rückrunde, die Ngankam auf Leihbasis in Mainz verbrachte, lief nicht viel besser. In der aktuellen Saison läuft der 24-Jährige für Hannover 96 in Liga zwei auf und kommt dabei immerhin auf 26 Einsätze mit vier Toren und zwei Vorlagen. Offenbar genug für die Hannoveraner, die den Stürmer laut der „Bild“ gerne langfristig verpflichten möchten. Die SGE steht einem Abgang offen gegenüber, allerdings pocht man auf eine Ablösesumme zwischen ein und zwei Millionen Euro. Diese Summer ist für Hannover aber schwer zu stemmen. Möglich wäre daher auch ein Spielertausch und eine Verrechnung, die Nico Tresoldi an den Main schicken könnte. Der 20-Jährige steht schon seit längerem auf der Liste der Eintracht-Bosse. In der aktuellen Saison kommt der deutsche U21-Nationalspieler auf sechs Tore und drei Vorlagen. Sein Marktwert beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro.
Vorzeitige Toppmöller-Verlängerung?: Laut übereinstimmenden Medienberichten werden sich die Führungsriege der Eintracht und Dino Toppmöller in dieser Woche für ein Gespräch über die Zukunft des Übungsleiters zusammensetzen. In dieser Woche solle nur die sportliche Situation analysiert werden, berichtet der „Kicker“. Demnach wollen beide Seiten gerne noch vor dem Sommer den bis Sommer 2026 laufenden Vertrag des 44-Jährigen verlängern. Wir berichteten Anfang des Monats über die Pläne, sein Arbeitspapier bis 2028 zu verlängern. Vor dem Bochum-Spiel deutete der SGE-Coach, angesprochen auf seine Zukunft, eine mögliche Verlängerung bereits an: „Dass ich den Verein lebe, wissen alle und das sieht man auch. Ich bin sehr gerne hier. Alles andere werde ich mit Markus Krösche intern besprechen. Wir werden das in Ruhe machen. Wasserstandsmeldungen wird es nicht geben."
Santos gegen VfB im Kasten?: Nach Informationen der „Bild“-Zeitung wird zum aktuellen Zeitpunkt davon ausgegangen, dass Kaua Santos auch im wichtigen Spiel gegen den VfB Stuttgart zwischen den Pfosten stehen wird. Demnach sei Kapitän Kevin Trapp bisher noch nicht auf den Trainingsplatz zurückgekehrt. „Wir hoffen, dass er vor dem Stuttgart-Spiel wieder voll belastbar ist, ohne dass es irgendein Handicap gibt“, sagte Chefcoach Dino Toppmöller noch vor dem Bochum-Spiel. Das scheint allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht der Fall zu sein. So berichtet die Zeitung, dass man intern immer mehr der Ansicht sei, es gebe aktuell keinen Grund Santos wieder auf die Bank zu verbannen. Dieser Meinung seien mittlerweile auch die Führungsspieler der Mannschaft. So solle ,nach deren Meinung, das Leistungsprinzip gelten, wonach die formstärksten Spieler starten sollten.
Interesse an Berliner Top-Talent? Laut einem Bericht der „Bild“ ist die Frankfurter Eintracht an Kenneth Eichhorn von Hertha BSC interessiert. Der 15-Jährige machte in dieser Saison einen enormen Sprung und trainierte bereits mehrfach mit den Profis, laut dem Bericht verhinderte nur eine Verletzung eine Berufung in den Profi-Kader. Die Hertha will wohl unbedingt verlängern, der Mittelfeldspieler könne sich einen Wechsel nach Frankfurt aber sehr gut vorstellen, heißt es. Allerdings soll auch Bayer 04 Leverkusen am Sechser interessiert sein, zudem müsste die SGE wohl eine Ausbildungsentschädigung nach Berlin überweisen.
Knauff freut sich über U21-Adler: Eintracht-Flügelstürmer Ansgar Knauff hat sich im Gespräch mit dem „hr-sport“ über das U21-Trio, bestehend aus Nathaniel Brown, Nnamdi Collins und sich selbst, gesprochen und dabei betont, dass es den guten Weg der SGE symbolisiere: „Es ist ein gutes Zeichen für den Club, dass wir so viele junge deutsche Spieler haben, die hier in der U21 dabei sind.“ In eine ähnliche Richtung ging auch u21-Nationaltrainer Antonio di Salvo in der „Frankfurter Rundschau“: „Eintracht Frankfurt hat seit einigen Jahren eine gute Strategie, junge Spieler zu verpflichten, sie sehr gut weiterzuentwickeln und auch sehr gut zu verkaufen.“ Dass alle drei Spieler über ein enormes Tempo verfügen, sei außerdem sehr wichtig: „Im modernen Fußball ist Tempo ein ganz großes Kriterium, das man nicht lernen kann, entweder bist du schnell oder nicht. Und wenn du schnell bist, hast du ganz bestimmt Vorteile. Ich glaube, dass das auch ein wichtiges Kriterium für Markus Krösche beim Scouting und in der Ausbildung ist."
Letzte Länderspiele stehen an: Am heutigen Dienstag stehen noch die letzten Länderspiele für die Adlerträger an. Das Trio um Knauff, Brown und Collins tritt am Darmstädter Böllenfalltor gegen die Auswahl-Mannschaft Spaniens an. Anstoß ist um 20:30 Uhr. Rund 15 Minuten später startet Aurele Amendas Schweiz in der Nations League gegen Luxemburg. Bis jetzt blieb dem Verteidiger noch sein zweiter Einsatz für die Schweizer Nati verwehrt. Um 22 Uhr wird Algerien rund um Fares Chaibi in der WM-Qualifikation gegen Mosambik auflaufen.
Højlund zurück in Frankfurt: Der für die dänische U21 nominierte Oscar Højlund wird vorzeitig zurück nach Frankfurt reisen. Nach Angaben des Vereins leidet der 20-Jährige an muskulären Beschwerden und soll nun in der hessischen Großstadt näher untersucht werden. Bei den beiden Aufeinandertreffen mit Polen (3:3) und Italien (1:1) kam er ohnehin nicht zum Einsatz. Es bleibt zu hoffen, dass sich keine schwerer Verletzung mit Ausfallzeit entwickeln wird, denn mit Ellyes Skhiri und Hugo Larsson fehlten zuletzt bereits zwei zentrale Mittelfeldspieler. Bei beiden ist ebenfalls noch nicht sicher, ob sie am kommenden Samstag gegen Stuttgart mit von der Partie sein können.
Baum für deutsche U20 aktiv: Der 19-jährige Elias Baum trat gestern in Potsdam beim deutschen U20-Spiel gegen Portugal an. Er wurde allerdings nach der ersten Hälfte ausgewechselt. Das Spiel ging am Ende 1:1-Unentschieden aus. Der nach Elversberg verliehene Rechtsverteidiger ist aktuell sehr gefragt, denn er weiß bei seinem Leihverein in Liga 2 vollends zu überzeugen. Das bemerkte zuletzt auch der SC Freiburg, der Interesse an dem Defensivtalent haben soll.
Back in the USA?: Wie ein Trailer auf dem „X“-Account der Frankfurter Eintracht andeutet, werden die Adler im kommenden Sommer wohl wieder eine Reise in die Vereinigten Staaten antreten. Bereits während der letzten Sommervorbereitung besuchte der hessische Club das Land in Übersee. In den Staaten trainierte das Team von Dino Toppmöller in Louisville im Bundesstaat Kentucky und verweilte danach noch einige Tage in New York City. Im Zuge dessen spielte man auch zwei Testspiele gegen den ortsansässigen Louisville City FC und in Mexiko gegen den FC Juarez. „Außerdem ist Mexiko ein sehr großer Markt – für uns und die Bundesliga. Es ist wichtig, den Kontakt zu pflegen und in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten“, sagte damals Sport-Vorstand Markus Krösche. Denn in den Staaten und Lateinamerika findet man nicht nur gute Trainingsbedingungen vor, sondern auch noch auszuschöpfende Vermarktungsoptionen. So erscheint es logisch, dass der Verein nun erneut über den großen Teich reisen wird.
Fünf Adlerträgerinnen für DFB-Team nominiert: Bundestrainer Christian Wück hat für die anstehenden Nations-League-Spiele der Frauen gleich fünf Spielerinnen der SGE nominiert. Über eine Einladung freuen sich Sara Doorsoun, Laura Freigang, Stina Johannes, Sophia Kleinherne und Elisa Senß. Zudem stehen Nicole Anyomi, Lisanne Gräwe, Carlotta Wamser und Pia Wolter auf der Abrufliste. Gräwe und Wamser reisen zusätzlich mit Jella Veit zur deutschen U21. Gleichzeitig wurde Tanja Pawollek für Polen nominiert, Lara Prašnikar für Slowenien und Géraldine Reuteler für die Schweiz. Pernille Sanvig ist mit der dänischen U23 unterwegs. Die Deutsche Nationalmannschaft trifft am 4. und am 8. April auf Schottland.
The post SGE kompakt: Bahnt sich ein Stürmer-Tausch mit Hannover an? appeared first on SGE4EVER.